1060 Hofmühlgasse 2/7 Telefon: 01/585 72 44   office@kindergruppen.at

Gründung einer Kindergruppe


Eine Kindergruppe ist, wenn …

  • Kinder sich miteinander solidarisch fühlen (z.B. „Mama der David ist noch nicht abgeholt, wir müssen warten bis die Eva kommt, damit er nicht allein ist!“)
  • Kindern die Zeit gelassen wird, die sie für ihre Entwicklung brauchen, Kinder wachsen können und nicht „erzogen“ werden
  • Erwachsene Kindern vertrauen und umgekehrt
  • Kinder selbst entscheiden, ob sie mitmachen wollen oder nicht
  • Kinder lernen sich selbst zu mögen („Ich bin auch sehr froh über mich!“ – Aussage einer Vierjährigen, nachdem sie ein Bild fertig gestellt hat)
  • Kinder lernen Gefühle auch in Worte zu fassen
  • Negative Gefühle zugelassen, geäußert und besprochen werden
  • Kinder die Initiative ergreifen und ihre Pläne auch ausführen
  • Kinder eineinhalb Stunden ohne Erwachsene auskommen (“ Wir gehen jetzt ins hintere Zimmer und machen die Tür zu, dann lassen wir keinen Erwachsenen mehr rein!“) und trotzdem keinen Unsinn anstellen
  • Freundschaften entstehen (zwischen Kindern/Müttern/Vätern), die auch einiges aushalten
  • Gemeinsam Feste vorbereitet und gefeiert werden
  • Elternabende bis 23.00 dauern, weil wieder die meisten zu spät gekommen sind
  • Eltern kochen, putzen, betreuen, finanzieren, mitreden, mitentscheiden, Verantwortung tragen
  • Kinder, BetreuerInnen und Eltern gemeinsam zu Mittag essen
  • Kinder „wir“ sagen und: „Das ist unsere Kindergruppe!“
  • Bubensache auch Mädchensache ist und umgekehrt

 

Wenn Sie diese Charakteristik anspricht, dann klicken Sie doch hier!

Die nächste Gründungsberatung findet am Dienstag, 13. März statt. Falls Sie teilnehmen möchten, melden Sie sich dazu unbedingt telefonisch im Büro an!

Post a Comment